Diabetes ist eine chronische Erkrankung, die ständiger Überwachung bedarf, insbesondere bei Menschen, die täglich Insulin benötigen. Einer der wichtigsten Fortschritte auf diesem Gebiet in den letzten Jahren war die Insulinpumpe. Ein kleines und praktisches Gerät, das das Diabetesmanagement durch eine kontinuierliche und personalisierte Insulintherapie erleichtert. Aber wissen Sie wirklich, was eine Insulinpumpe ist und wie sie funktioniert?
Dieses kleine Gerät hat die Diabetesbehandlung revolutioniert, indem es eine präzisere, bequemere und kontinuierlichere Insulinabgabe ermöglicht und so die Blutzuckerkontrolle und die Lebensqualität verbessert.
Es geht nicht mehr nur um mehrere Injektionen pro Tag, sondern darum, ein intelligentes Werkzeug zu haben, das die Arbeit der Bauchspeicheldrüse nachahmt und sich Ihrem Lebensstil anpasst.
Was ist eine Insulinpumpe?
Eine Insulinpumpe ist ein kleines elektronisches Gerät, das über einen unter der Haut platzierten Katheter kontinuierlich Insulin über den Tag verteilt abgibt. Ihre Funktion besteht darin, die Funktion der Bauchspeicheldrüse so genau wie möglich nachzuahmen, indem sie konstant Basalinsulin freisetzt und kurz vor den Mahlzeiten Insulinboli abgibt, je nach Programmierung des Benutzers.

Die Pumpen können sein:
- Extern : Diese werden außerhalb des Körpers platziert, meist an der Kleidung, einem Gürtel oder direkt auf der Haut. Zum Beispiel die Insulinpumpe am Arm,
- Integriert mit Sensor: Ermöglicht die Messung des Glukosespiegels in Echtzeit und die automatische Anpassung der Dosis.
Die Insulinpumpe mag zunächst teuer erscheinen, doch der langfristige Nutzen ist es wert, insbesondere in Verbindung mit einer guten Überwachung und dem entsprechenden Zubehör.
Bei Glucody können Sie Insulinpumpenaufkleber und robuste Hüllen kaufen, um Ihrer Behandlung Stil und Sicherheit zu verleihen. Schützen und personalisieren Sie Ihr Gerät mit komfortablem und lustigem Zubehör.
Wann sollte ich eine Insulinpumpe verwenden?
Obwohl sie häufiger bei Menschen mit Typ-1-Diabetes auftritt, kann sie in einigen Fällen auch bei Typ-2-Diabetes mit intensiver Insulintherapie eingesetzt werden. Im Allgemeinen wird eine Insulinpumpe besonders empfohlen, wenn:
- Sie haben Typ-1-Diabetes und benötigen täglich mehrere Insulindosen.
- Mit herkömmlichen Injektionen fällt es Ihnen schwer, Ihren Blutzuckerspiegel zu kontrollieren.
- Sie leiden unter häufigen oder nächtlichen Hypoglykämien.
- Sie wünschen sich mehr Flexibilität und Komfort bei Ihrer Behandlung.
- Sie sind schwanger und benötigen eine engmaschigere Überwachung.
- Sie treiben Sport und müssen Ihre Dosierung häufig anpassen.
Es ist jedoch sehr wichtig, immer Ihren Endokrinologen zu konsultieren, um herauszufinden, ob eine Pumpe für Sie geeignet ist. Und wenn ja, haben wir bei Glucody alles, was Sie brauchen, um sie zu pflegen und an Ihren Lebensstil anzupassen.
So funktionieren Insulinpumpen
Schauen wir uns die Teile einer Insulinpumpe und ihre Funktionsweise an. Im Großen und Ganzen besteht dieses Gerät aus:
- Insulinreservoir oder -patrone.
- Infusionssystem (dünner Schlauch mit Kanüle).
- Unter die Haut eingeführter Katheter (normalerweise im Bauch oder Arm).
- Mikrocomputer, der die Programmierung von Basal- und Bolusdosen ermöglicht.
Die Funktionsweise besteht darin, dass der Anwender die Insulinmenge, die er sich tagsüber verabreichen soll (Basalinsulin), in die Pumpe eingibt. Anschließend programmiert er zusätzliche Dosen (Boli) basierend auf Mahlzeiten oder erforderlichen Korrekturen.
Viele moderne Pumpen verfügen über Alarme, Glukosesensor-Konnektivität, einen Touchscreen und mobile Tracking-Optionen.
Wie werden sie verwendet?
Die Verwendung einer Insulinpumpe erfordert etwas Übung, ist aber einfach, wenn Sie sie erst einmal in Ihren Alltag integriert haben:
- Insulin laden : Reservoir füllen und an das Infusionssystem anschließen.
- Kathetereinführung : Die Kathetereinführung erfolgt mithilfe eines automatischen Geräts unter der Haut.
- Programmieren Sie die Pumpe : Passen Sie die Basalraten an und planen Sie Boli.
- Stelle wechseln : Es wird empfohlen, alle 2–3 Tage die Einführstelle zu wechseln, um Infektionen oder Verhärtungen der Haut zu vermeiden.
Sie können es in einem diskreten Etui tragen oder am Gürtel befestigen. Und wenn Sie es personalisieren möchten, können Sie bei Glucody Insulinpumpenaufkleber kaufen . Sie sind wasserfest, einfach anzubringen und in Designs für jedes Alter erhältlich.

Tipps zur Verwendung einer Insulinpumpe
Nachfolgend geben wir Ihnen einige wichtige Empfehlungen für die richtige Verwendung und optimale Nutzung.
- Waschen Sie Ihre Hände und reinigen Sie Ihre Haut gründlich, bevor Sie den Katheter einführen.
- Überprüfen Sie regelmäßig Ihren verbleibenden Insulinspiegel und den Systemstatus.
- Tragen Sie für den Fall, dass Ihre Pumpe ausfällt, ein Notfallset mit Insulin in einem Pen oder einer Spritze bei sich.
- Vermeiden Sie starke Stöße und Nässe auf der Pumpe (verwenden Sie Glucody-Schutzhüllen).
- Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Diabetesberater.
Weitere häufig gestellte Fragen
Lassen Sie uns einige allgemeine Fragen beantworten, die oft auftreten, wenn Sie über die Verwendung einer Insulinpumpe nachdenken:
Welche Arten von Insulinpumpen gibt es?
Die häufigsten sind:
- Mit Schlauch: wie die von Medtronic oder Tandem. Sie sind durch einen dünnen Katheter verbunden.
- Schlauchlos (Patch-Pumpen): wie Omnipod. Sie haften direkt auf der Haut.
Beide sind wirksam und die Wahl hängt von Ihrem Geschmack und Ihren Bedürfnissen ab.
Wie können Insulinpumpen getragen werden?
Sie bieten einen hohen Tragekomfort:
- Mit Klebstoffen oder Armbändern am Bauch oder Arm befestigt.
- In speziellen Gürteln oder versteckten Taschen.
- In robusten Hüllen, die sie vor Stößen, Wasser oder Schweiß schützen.
Bei Glucody bieten wir Hüllen, Armbänder und Patches für alle Modelle an. Und wenn Sie noch mehr Stil wünschen, können Sie auch Insulinpumpenaufkleber kaufen . Kontaktieren Sie uns und finden Sie den passenden Aufkleber für Ihre Insulinpumpe.
Müssen Insulinpumpen gewartet werden?
Ja. Obwohl es sich um sichere Geräte handelt, ist Folgendes wichtig:
- Wechseln Sie die Einführstelle alle 2–3 Tage.
- Überprüfen Sie das Infusionssystem regelmäßig.
- Bei Integration mit dem Sensor kalibrieren (gemäß Herstellerangaben).
- Halten Sie es sauber und geschützt.
Es wird außerdem empfohlen, die Pumpe regelmäßig bei Ihrem Lieferanten oder Krankenhaus überprüfen zu lassen, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktioniert.
Verbessern Sie Ihre Erfahrung mit Glucody
Wir bei Glucody wissen, wie wichtig es ist, sich wohl, sicher und stilvoll zu fühlen. Deshalb bieten wir Produkte an, die Ihre Pumpe schützen, personalisieren und die tägliche Verwendung erleichtern.
Möchten Sie sich bei Ihrer täglichen Behandlung wohler fühlen? Kaufen Sie Insulinpumpenaufkleber bei Glucody und genießen Sie Ihre Behandlung mit mehr Ruhe und Stil.