Qué es la diabetes gestacional

Schwangerschaftsdiabetes: Was ist das und wie kann man ihm vorbeugen?

Während der Schwangerschaft kommt es im Körper einer Frau zu zahlreichen hormonellen Veränderungen, die die Glukoseverarbeitung beeinflussen können. In manchen Fällen können diese Veränderungen zur Entwicklung von Schwangerschaftsdiabetes führen, einem vorübergehenden Zustand, der bei unsachgemäßer Behandlung zu Komplikationen für Mutter und Kind führen kann.

Wenn Sie mehr über Schwangerschaftsdiabetes erfahren möchten, lesen Sie weiter. Hier finden Sie alle Informationen, die Sie benötigen, um ihn zu verstehen, seine Symptome zu erkennen und zu lernen, wie Sie ihn verhindern können.

Was ist Schwangerschaftsdiabetes?

Schwangerschaftsdiabetes ist eine Diabetesform, die während der Schwangerschaft bei Frauen auftritt, die zuvor nicht an dieser Krankheit erkrankt waren. Er tritt auf, wenn der Körper während der Schwangerschaft nicht genügend Insulin produzieren kann, um den Blutzuckerspiegel zu regulieren. Dieser Zustand kann das Risiko einer Frühgeburt, Präeklampsie und eines hohen Geburtsgewichts erhöhen.

Schwangerschaftsdiabetes wird in der Regel im zweiten Trimester diagnostiziert und verschwindet nach der Entbindung. Allerdings erhöht er das Risiko, später an Typ-2-Diabetes zu erkranken. Darüber hinaus kann er, wenn er nicht richtig behandelt wird, zu Komplikationen wie fetaler Makrosomie (hohes Geburtsgewicht), neonataler Hypoglykämie und einem erhöhten Risiko für Fettleibigkeit im Kindesalter führen.

Ursachen von Schwangerschaftsdiabetes

Die Ursachen für Schwangerschaftsdiabetes (während der Schwangerschaft) hängen mit hormonellen Veränderungen zusammen, die die Insulinproduktion und -wirkung beeinflussen. Zu den Hauptgründen, warum eine Frau Schwangerschaftsdiabetes entwickeln kann, gehören:

  • Insulinresistenz : Während der Schwangerschaft produziert die Plazenta Hormone, die die Wirksamkeit von Insulin verringern und so die Regulierung des Blutzuckerspiegels erschweren können.
  • Genetische Faktoren : Eine familiäre Diabetes-Vorgeschichte erhöht das Risiko, an Schwangerschaftsdiabetes zu erkranken, was auf eine erbliche Veranlagung hindeutet.
  • Übergewicht oder Fettleibigkeit : Überschüssiges Körperfett behindert die Wirkung von Insulin und kann Entzündungen verursachen, die den Glukosestoffwechsel beeinträchtigen.
  • Schwangerschaft im fortgeschrittenen Alter : Frauen über 35 Jahren sind aufgrund der natürlichen, altersbedingten Stoffwechselveränderungen anfälliger für diese Erkrankung.
Ursachen von Schwangerschaftsdiabetes

Symptome von Diabetes während der Schwangerschaft

In vielen Fällen zeigt Schwangerschaftsdiabetes keine offensichtlichen Symptome und wird nur durch medizinische Tests festgestellt. In einigen Fällen können jedoch bei Frauen Symptome von Diabetes auftreten, wie zum Beispiel:

  • Erhöhter Durst und häufiger Harndrang aufgrund der Ausscheidung von Glukose über den Urin.
  • Extreme Müdigkeit oder Energiemangel , verursacht durch die Unfähigkeit des Körpers, Glukose effizient zu nutzen.
  • Verschwommenes Sehen, eine Folge schwankender Blutzuckerwerte.
  • Übelkeit oder Schwindel ohne erkennbare Ursache, was ein Zeichen für eine Blutzuckerstörung sein kann.
  • Wiederkehrende Haut- oder Harnwegsinfektionen aufgrund von überschüssiger Glukose im Körper, die das Bakterienwachstum fördert.

Wenn Sie eines dieser Anzeichen bemerken, ist es wichtig, so schnell wie möglich Ihren Arzt aufzusuchen.

Tests und Untersuchungen bei Schwangerschaftsdiabetes

Um Schwangerschaftsdiabetes zu diagnostizieren, führen Ärzte zwischen der 24. und 28. Schwangerschaftswoche spezielle Tests durch. Zu den üblichen Tests gehören:

  • Glukosetoleranztest (GTT) : Dabei wird eine Zuckerlösung getrunken und die Reaktion des Körpers in verschiedenen Zeitintervallen gemessen.
  • Nüchternblutzuckertest : Der Blutzuckerspiegel wird nach einer nächtlichen Fastenzeit gemessen, um die Fähigkeit des Körpers zu beurteilen, einen normalen Blutzuckerspiegel aufrechtzuerhalten.

Diese Tests sind wichtig, um Schwangerschaftsdiabetes frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu seiner Bekämpfung zu ergreifen.

Tabelle der Glukosewerte bei schwangeren Frauen

Die Kenntnis des normalen Blutzuckerspiegels ist für die Behandlung von Schwangerschaftsdiabetes von entscheidender Bedeutung. Hier finden Sie eine Tabelle mit Blutzuckerwerten für Schwangere:

Nachweisen Normales Niveau Schwangerschaftsdiabetes
Nüchternglukose Weniger als 92 mg/dl 92 mg/dl oder mehr
1 Stunde nach der Einnahme von Glukose Weniger als 180 mg/d 180 mg/dl oder mehr

2 Stunden nach der Einnahme

Glucose

Weniger als 153 mg/dL 153 mg/dl oder mehr

Wenn die Werte über dem Normalbereich liegen, empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise eine Ernährungsumstellung und andere Behandlungen.

Behandlung von Schwangerschaftsdiabetes

Die Behandlung von Schwangerschaftsdiabetes ist von Fall zu Fall unterschiedlich, umfasst aber im Allgemeinen:

  • Ausgewogene Ernährung : Vermeiden Sie den übermäßigen Verzehr raffinierter Kohlenhydrate und entscheiden Sie sich für ballaststoffreiche Lebensmittel wie Gemüse, Obst und Vollkornprodukte.
  • Regelmäßige Bewegung : Aktivitäten wie Gehen, Schwimmen oder pränatales Yoga werden empfohlen, da sie zur Regulierung des Blutzuckerspiegels und zur Verbesserung der Insulinsensitivität beitragen können.
  • Glukoseüberwachung : Es wird außerdem empfohlen, den Blutzuckerspiegel mit einem Glukosemessgerät zu messen und die täglichen Messungen aufzuzeichnen.
  • Medikamente : In einigen Fällen kann Ihr Arzt Ihnen Insulin oder andere Medikamente verschreiben, wenn Diät und Bewegung nicht ausreichen, um Ihren Blutzuckerspiegel zu kontrollieren.
Behandlung von Schwangerschaftsdiabetes

Vorbeugung von Diabetes während der Schwangerschaft

Obwohl es leider nicht immer möglich ist, Schwangerschaftsdiabetes vorzubeugen, gibt es gesunde Gewohnheiten, die das Risiko, daran zu erkranken, verringern können. Zum Beispiel:

  • Halten Sie vor und während der Schwangerschaft ein gesundes Gewicht, um die Insulinresistenz zu verringern.
  • Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung mit Obst, Gemüse, magerem Eiweiß und komplexen Kohlenhydraten.
  • Treiben Sie regelmäßig mindestens 30 Minuten täglich Sport, um die Insulinempfindlichkeit zu verbessern.
  • Überwachen Sie regelmäßig Ihren Blutzuckerspiegel , insbesondere wenn in Ihrer Familie Diabetes vorkommt.

Achten Sie auf Ihre Gesundheit mit den Spezialprodukten von Glucody

Bei Glucody bieten wir praktische Lösungen für das Diabetesmanagement an. Wenn Sie schwanger sind und eine genaue Blutzuckerüberwachung benötigen, bieten wir Ihnen eine Vielzahl von Produkten, die Ihnen den Alltag erleichtern.

Von Schutzvorrichtungen und Pflastern für Glukosesensoren , die Ihr Gerät sicher und an Ort und Stelle halten, bis hin zu Etuis und Zubehör, die zusätzlichen Komfort für die kontinuierliche Überwachung bieten und Ihre Diabetesgeräte personalisieren .

Lassen Sie nicht zu, dass Schwangerschaftsdiabetes Ihr Wohlbefinden beeinträchtigt. Übernehmen Sie die Kontrolle mit den richtigen Produkten und befolgen Sie die Empfehlungen Ihres Arztes, um eine gesunde Schwangerschaft zu gewährleisten.

Zurück zum Blog